Carlowitz: Das Congresscenter für Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend; sie ist eine „Fairpflichtung“: Das neue Carlowitz Congresscenter Chemnitz stellt diese Verantwortung in den Mittelpunkt und bietet in 11 offen und nachhaltig gestalteten Seminar- und Tagungsräumen Platz für bis zu 1.000 Tagungsteilnehmer. Regionales Essen, nachhaltige Mobilität, grüne Energie und unsere soziale Agenda machen das Carlowitz zum Zentrum für Wissen und Gewissen!

Nachhaltige Eventlocation in Chemnitz: Hier kommt die Zukunft!

Das Carlowitz Congresscenter Chemnitz wurde von Beginn an nachhaltig konzipiert und geplant. Als Um- und Anbau der traditionsreichen Stadthalle bildet es den Ausgangspunkt für ökologische und nachhaltige Events in Chemnitz. Architekt Peter Koch hatte dabei eine besondere Rolle, da er sich bereits als junger Mann für den Bau der Stadthalle im Architektenteam mitverantwortlich zeichnen durfte und nun gemeinsam mit dem Berliner Architekturbüro studioinges und seinem Team Kopf der neuen Epoche von Veranstaltungen in Chemnitz ist: „Nachhaltiger als in diesem Objekt kann man nicht bauen. Alles, was bisher schon da ist, wird auch genutzt. Außerdem wird hier ausschließlich mit natürlichen Materialien wie Natursteinen und Glas gearbeitet“, erklärt der erfahrene Architekt.

Saal für bis 2.100 Gäste – das hat die Stadthalle Chemnitz sonst noch zu bieten!

Neben dem nachhaltigen Umbau im Inneren wurden auch die Außenflächen völlig neu konzipiert. Es ist ein Vorplatz mit Aufenthaltsqualität entstanden, wie der verantwortliche Landschaftsarchitekt Stefan Leiste ausführt. Die vorhandenen Bäume blieben unberührt und wurden in die neue Außengestaltung integriert. Ergänzt wurden diese um Formschnittgehölze, Hochbeete und um einen 20 Meter breiten und ein Meter hohen Schriftzug zur Sichtbarmachung des Veranstaltungsorts, auch im Dunkeln. Das besondere Detail: Auf dem Dach des neuen Kongresszentrums leben unsere eigenen Bienenvölker.

Virtuelle Erkundungstour durch das Carlowitz Congresscenter

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen: Mit unserem Konzept „von Haus aus“!

Die Nachhaltigkeit des Carlowitz Congresscenters Chemnitz endet jedoch nicht bei baulichen Fragen. Ganz im Sinne des Namensgebers, den Chemnitzer und Erfinder des Nachhaltigkeitsbegriffs Hans Carl von Carlowitz, steckt unsere Vision in jedem Detail des Congresscenters:

  • Ideales Platzangebot zum Wissensaustausch
  • Erleichterung der autofreien Anreise
  • Regionale, saisonale und fairgehandelte Speisen und Getränke
  • Gesunde Ernährung
  • Müllvermeidung, Recycling und konsequente Mülltrennung
  • Grüner Strom und Fernwärme durch Kraft-Wärme-Kopplung
  • Fernkälte aus der Region
  • Soziales Engagement für Mitarbeiter und Vereine
  • Transparentes Handeln und offener Dialog
  • Zertifizierung nach „fairpflichtet“
  • Ideales Platzangebot zum Wissensaustausch
  • Erleichterung der autofreien Anreise
  • Regionale, saisonale und fairgehandelte Speisen und Getränke
  • Gesunde Ernährung
  • Müllvermeidung, Recycling und konsequente Mülltrennung
  • Grüner Strom und Fernwärme durch Kraft-Wärme-Kopplung
  • Fernkälte aus der Region
  • Soziales Engagement für Mitarbeiter und Vereine
  • Transparentes Handeln und offener Dialog
  • Zertifizierung nach „fairpflichtet“

Die Idee ökologischer Events haben wir weitergedacht. In unserem Nachhaltigkeitskonzept hat das „Wissen“ und der Austausch zwischen den Konferenzteilnehmern einen zentralen Stellenwert, denn: Eine Konferenz kann nur dann nachhaltig sein, wenn Informationen, Erkenntnisse und Erfahrungen breit gestreut werden und zu neuen Ideen und Lösungen führen können. Wir integrieren aber auch die Stadtgesellschaft und verpflichten uns zur Transparenz. Auch die Fahrradboxen und die Elektroladesäulen auf dem Veranstaltungsgelände sind Teil des Congresscenters. Das Angebot wird um eine Veranstaltungs-App ergänzt, die Veranstalter und ihre Gäste nutzen können, um den Kongressbesuch papierlos zu organisieren.

Banner Carlowitz Congress Center

Wir sind überzeugt, dass es nicht unbedingt EIN großer Wurf sein muss, der das Klima positiv verändert. Ganz nach dem Motto „Viele kleine Schritte können die Welt verändern“ sind wir überzeugt, dass nicht alles auf einmal passieren muss. Bereits an kleinen Stellschrauben kann eine Veranstaltung nachhaltiger „gedreht“ werden. Nicht nur auf ceimzeit.de vermitteln wir gerne Tipps und Tricks, um ein Event nachhaltig, attraktiv und effizient zu gestalten. Der Austausch steht dabei im Vordergrund: Wissen vermittelt man nicht mit dem Zeigefinger, wie die vielen neuartigen Veranstaltungsformate beweisen, sondern mit einer Begegnung auf Augenhöhe. Genau diesen Aspekt stellen wir auch beim Carlowitz in den Mittelpunkt.

Noch mehr im Grünen? Unser „Multifunktions-Schloss“ in Klaffenbach bietet vielfältige Optionen für Eventmanager.

Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement: Platz für innovative Formate

Die Räume des Carlowitz Congresscenters Chemnitz offerieren ein individuelles Platzangebot. Von der Wurzel bis zur Baumkrone: Elemente aus der Natur finden sich in der Gestaltung der Räume wieder. Vom großen Carlowitz-Saal für bis zu 600 Personen bis zum kleineren lichtdurchfluteten Lux bietet das Carlowitz für jedes Format einen inspirierenden Raum. Besonders hervorzuheben ist der Vulcanus mit seiner Arena-Bestuhlung auf Stufen: Bis zu 150 Personen finden hier in offener, lockerer Atmosphäre Platz zum Austausch bei innovativen Formaten.

  • Carlowitz-Congresscenter-Chemnitz-Vulcanus (c) Steffen Spitzner
  • Carlowitz-Congresscenter-Chemnitz-Silva-Foyer (c) Steffen Spitzner
  • Carlowitz-Congresscenter-Chemnitz-Carlowitz-Saal (c) Steffen Spitzner
  • Carlowitz-Congresscenter-Chemnitz-Lux (c) Steffen Spitzner
  • Carlowitz-Congresscenter-Chemnitz-Aqua (c) Steffen Spitzner
  • Carlowitz-Congresscenter-Chemnitz-Foyer (c) Steffen Spitzner
  • Carlowitz-Congresscenter-Chemnitz-Radix (c) Steffen Spitzner

Ob Barcamp, Fishbowl oder World Café – das Carlowitz ist der perfekte Ort für das Gestalten nachhallender Events. Individualität wird gefördert, die Bedürfnisse von Veranstaltern und Projektleitern stehen nicht nur bei unseren Räumen im Vordergrund. Wir verstehen uns als Rund-um-Berater und kümmern uns um die Anliegen unserer Kunden von A bis Z. In Zusammenarbeit mit Ihnen planen wir gemeinsam die Raumbelegung, kümmern uns um eine faire Gastronomie, organisieren technische Extras und versuchen, alle Wünsche zu erfüllen. Im Fokus dabei immer: Wissen offen fließen zu lassen – selbst die Architektur unterstützt den Austausch, schafft Räume für Inspiration und Dialog, aber auch Rückzugsorte zur Entspannung und zum Krafttanken.

Platz für Aussteller und Pop Acts: Mit der Messe Chemnitz den idealen Ort für Großveranstaltungen finden!

Nachhaltige Eventlocations: Zertifiziert und ausgezeichnet

Veranstalter und Eventmanager könne sich über höchste Qualität im Carlowitz Congresscenter Chemnitz und über das Nachhaltigkeitskonzept freuen. Bereits frühzeitig hat sich unser Unternehmen „fairpflichtet“ – und richtet Events nach dem Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungsbranche aus. Das Kuratorium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat sich entschieden, die wichtige Auszeichnung für Nachhaltigkeit in Deutschland, den Deutschen Umweltpreis, 2025 im Carlowitz Congresscenter Chemnitz durchzuführen.

Hier ist Bewegung drin: Tagen und Meeten im Chemnitzer Fußballstadion.

Fazit: Das neue Carlowitz Congresscenter Chemnitz bietet seit September 2020 einen Ort für vielfältige Veranstaltungsformate und setzt den Anspruch des nachhaltigen Eventmanagements konsequent um: Energie, Mobilität, Verpflegung, Architektur, Soziales – alle Aspekte wurden genau analysiert und konsequent umgesetzt. Lassen Sie sich beraten!

Von |2022-02-25T10:42:32+01:0019. Juli 2021|Locations|0 Kommentare

Teile diesen Beitrag auf...

Ein Beitrag von:

Julia ist bei der C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH für den Vertrieb der Tagungen, Kongresse & Firmenveranstaltungen verantwortlich.
E-Mail: j.schueppel@c3-chemnitz.de | Telefon: +49 (0)371 4508-640

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben