Catering ist keine Bauchentscheidung

Mit diesen Tipps wird Ihre Veranstaltung zum bleibenden Genuss – lassen Sie die Liebe zu Ihrer Marke durch den Magen gehen!

Bestimmt waren auch Sie schon auf einer Veranstaltung, bei der Sie das Catering nicht überzeugte. Viele Kleinigkeiten können als Gast im Gedächtnis bleiben – besonders die negativen! In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Event-Verpflegung gelingen kann. Lernen Sie, auf welche Kriterien Sie bei der Essenswahl achten sollten, wie Sie Schlangen am Buffet vermeiden und mit einem süßen Abschluss in bester Erinnerung bleiben.

Auch Fingerfood kostet Geld – nicht am Essen sparen

Häufig hört man, Fingerfood müsse doch günstiger als ein warmes Buffet sein. In der Realität sieht das anders aus: Bei Häppchen entsteht mehr Geschirr, mehr Ware muss frisch zubereitet und auch mehr Personal im Service beschäftigt werden – und gerade das ist meist der größte Posten auf der Rechnung Ihres Caterers.

Trotzdem können die Fingerhappen von Vorteil sein, beispielsweise bei längeren Veranstaltungen. Auch auf Wünsche wie vegetarische, vegane oder glutenfreie Speisen oder auf Halal-Essen können Sie so besser Rücksicht nehmen. Umso internationaler Ihre Veranstaltung ist, umso mehr Wert sollten Sie auf individuelle Gestaltung legen. Zur Vorbereitung können Sie über die Einladung die Präferenzen Ihrer Gäste erfragen.

Achten Sie auf die Qualität der Speisen Ihres Caterers. Prüfen Sie das Angebot persönlich, schauen Sie hinter die Kulissen und holen Sie sich Erfahrungswerte anderer Veranstalter ein. Vermeiden Sie böse Überraschungen: Mit dem richtigen Catering können Sie die Kosten bereits zuvor möglichst genau einschätzen.

Keine Schlangen am Buffet – so gelingt die Tagung

Bei ganztägigen Veranstaltungen wie Tagungen oder Kongressen sind Pausen zentral für das Wohlbefinden Ihrer Gäste. Planen Sie ausreichend Zeit ein, sodass die Gäste ihren Hunger oder Durst stressfrei stillen können. Schaffen Sie verteilte Anlaufpunkte, um zeitraubende Schlangen zu vermeiden. Bieten Sie genügend Sitzgelegenheiten (ca. 2/3) sowie Stehgelegenheiten (ca. 1/3) fürs Entspannen und Netzwerken. Aber lassen Sie auch Raum, damit das Servicepersonal seinem Job nachgehen kann!

Überlegen Sie, neue Wege zu gehen? Behalten Sie Ihre Zielgruppe und den Rahmen der Veranstaltung im Blick: Ein Flying Buffet kann als ansprechend oder störend empfunden werden. Allgemein beliebt ist das Live Cooking, da Ihre Gäste bei der Zubereitung zuschauen können und direkt erleben, wie frisch ihre Speisen sind.

Banner Whitepaper Eventdünger Einladungsmanagement

Der förmliche Anlass – Faustregeln für die perfekte Gala

Bei Gala, Jubiläum oder Ball kommt es auf hochwertige Waren an. Kalkulieren Sie mit Speisekosten ab 30,00 Euro netto pro Person. Lassen Sie sich vorab von Ihrem Caterer beraten: Ist es sinnvoll, die Vorspeise am Platz und die Hauptspeise als Buffet anzubieten? Betrachten Sie das Dessert als Gelegenheit für ein Highlight: Süße Verführungen können direkt am Platz flambiert oder mit Stickstoff aufgepeppt werden. Zentral ist auch eine angemessene Personalplanung. Als Faustformel gilt: Rechnen Sie mit einem Servicemitarbeiter je 30 Gästen. Und mit der Abrechnung der Getränke nach Verbrauch kommen Sie bei kürzeren Veranstaltungen zudem günstiger.

Fazit: Ihre Checkliste für zufriedene Gäste

Das Catering kann Ihr Event toppen oder floppen. Setzen Sie vor der nächsten Veranstaltung hinter diese Punkte einen Haken:

1. Sparen Sie nicht beim Essen – denn der Eindruck ist bleibend!
2. Nehmen Sie Rücksicht auf die Wünsche Ihrer Gäste – sie werden es Ihnen danken!
3. Planen Sie bei Konferenzen und Tagungen ausreichend Pausen ein!
4. Schaffen Sie mehrere Anlaufpunkte für Essen und Getränke!
5. Bieten Sie mehr Sitz- als Stehgelegenheiten!
6. Machen Sie das Dessert zum krönenden Abschluss!
7. Planen Sie genügend Personal ein – ein Mitarbeiter je 30 Gästen!

Sie wollen Ihre eigenen Erfahrungen teilen? Nutzen Sie unser Kommentarfeld und lassen Sie uns Ihre Tipps wissen!

Von |2018-10-30T12:54:28+01:0020. Juni 2018|Allgemein|1 Kommentar

Teile diesen Beitrag auf...

Ein Beitrag von:

Antje ist bei der C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH Projektleiterin für Kongresse & Tagungen sowie für die Gastronomie in der Stadthalle Chemnitz.
E-Mail: a.braune@c3-chemnitz.de | Telefon: +49 (0)371 4508-645

Ein Kommentar

  1. Ella Müller 26. Juni 2021 um 13:31 Uhr - Antworten

    Vielen Dank für den tollen Beitrag. Sie haben recht, häufig hört man, Fingerfood müsse doch günstiger als ein warmes Buffet sein. Ich denke auch, in der Realität sieht das anders aus, denn bei Häppchen entsteht mehr Geschirr, mehr Ware muss frisch zubereitet und auch mehr Personal im Service beschäftigt werden, was meist der größte Posten auf der Rechnung eines Caterers ist. Im Frühjahr plane ich eine große Geburtstagsparty für meinen Mann, bei welcher alles stimmen soll. Die Location habe ich schon, weswegen ich nun bereits auf der Suche nach einem professionellen Ansprechpartner für Catering aus Linz bin, der uns Leckereien bereitstellen kann.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben