Corona-Test-Konzept für Veranstaltungen

Endlich wieder Kultur, endlich wieder Sport, endlich wieder Veranstaltungen, endlich wieder öffentliches Leben wahrnehmen und an ihm teilhaben! Das ist es, was sich viele von uns wünschen. Chemnitzer*innen dürfen nun tatsächlich hoffen. Denn in Chemnitz werden Veranstaltungs-Testläufe, trotz Corona, mittels neuer Apps durchgeführt. Bisher haben so gut wie alle Unternehmenden und Veranstaltenden zugesagt, sich an diesen Testläufen zu beteiligen. Die C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH führten bereits die ersten Veranstaltungen mit gut durchdachten Hygienekonzepten und den neuen Applikationen durch. In diesem Artikel lesen Sie, wie das geklappt hat, welche App wir favorisieren, und ob wir uns bald wieder live an Kunst und Kultur erfreuen können.

Veranstaltungen trotz Corona – ein Probelauf

Der Wunsch nach Live-Veranstaltungen ist nicht nur auf der Seite der Zuschauenden groß. Auch Künstler*innen und Menschen, die in der Veranstaltungsbranche tätig sind, sehen einer Öffnung des öffentlichen Lebens sehnlichst entgegen. Die Gefahr, die von Corona ausgeht, ist allerdings immer noch sehr präsent. Zwar werden mittlerweile immer mehr Menschen geimpft, doch das ist noch keine Freikarte für einen geselligen Abend bei einem Konzert. Doch Chemnitzer Kulturschaffende, Veranstaltende und Restaurant- und Barbesitzer*innen haben sich nun dazu bereit erklärt, an einem Pilotprojekt teilzunehmen. Mit Hilfe von speziellen Apps, ähnlich wie luca, proben sie einige Testläufe.

Apps aus Sachsen

Die von den C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH durchgeführten Veranstaltungen konnten durch die Apps BE.SAFE und THEED realisiert werden. Beide Apps basieren auf einer ähnlichen Funktionsweise. Durch Antigen-Schnelltests kann ermittelt werden, ob eine getestete Person infektiös ist oder nicht. Mit einem negativen Ergebnis bietet sich ein Zeitfenster von 24 Stunden, in dem Veranstaltungen besucht werden können. Die Nutzung der Apps ist für Privatpersonen kostenfrei. Man lädt sie sich herunter, gibt persönliche Daten in das Kundenkonto ein und bekommt dann als QR-Code ein Ticket aufs Handy oder als E-Mail geschickt. Das bestätigt einem, dass man nicht infektiös ist und sich in sogenannten Green Zones aufhalten darf.

Green Zones sind geschützte Zonen, in die nur negativ getestete Personen eintreten dürfen. Die Inhaber der Lokalitäten scannen den QR-Code ab und haben so immer Gewissheit, wer sich wann bei Ihnen aufhält. Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Dienst notwendig ist und selbstverständlich höchst sensibel behandelt. Nur für die Abrechnung der Tests bei der kassenärztlichen Vereinigung werden die Daten benötigt.

Auch Menschen, die kein Smartphone besitzen, können Tickets für Green Zones erhalten. Das Testergebnis wird hier einfach in gedruckter Form ausgehändigt.

Funktionsweise der Apps

BE.SAFE

THEED

Antigen-Schnelltests

Passwortgeschütztes Kundenkonto

Verhindert Kontakt zu infektiösen Personen in geschützten Räumen

Kostenfreie Testung

Hinterlegung persönlicher Daten

Hinterlegung Passbild

Funktionsweise der Apps

Antigen-Schnelltests

BE.SAFE

THEED

Passwortgeschütztes Kundenkonto

BE.SAFE

THEED

Verhindert Kontakt zu infektiösen Personen in geschützten Räumen

BE.SAFE

THEED

Kostenfreie Testung

BE.SAFE

THEED

Hinterlegung persönlicher Daten

BE.SAFE

THEED

Hinterlegung Passbild

BE.SAFE

THEED

Funktionieren die Apps wirklich? – Wir haben es bei zwei Veranstaltungen getestet

Die Testläufe fanden bei der Stadtratssitzung im C3 Carlowitz Congresscenter Chemnitz sowie bei einem Basketballspiel der Niners Chemnitz in der Messehalle statt. Auf beiden Veranstaltungen waren nicht mehr als 80 Gäste anwesend.

Bei der Stadtratssitzung mussten die Teilnehmendenhren QR-Code vorzeigen, der ihnen im Vorfeld per Mail gesendet wurde, um einen Test zu erhalten. Dann wurde dieser von geschultem Personal durchgeführt. Nach dem Test haben sich die Gäste in einen Wartebereich begeben, bis sie ihr Testergebnis per Mail vorliegen hatten. Danach konnte man sich mit diesem Ergebnis verifizieren und der Veranstaltung beiwohnen. Bei jedem erneuten Betreten des Carlowitz-Saals mussten die Gäste ihr negatives Ergebnis vorzeigen.

„Das Ergebnis dieses Testlaufes war einstimmig: Es war ein voller Erfolg. Alles hat reibungslos funktioniert und die online-Abwicklung verlief problemlos.“

Grit Schiefelbein

Wenn allerdings mehr Gäste einer Veranstaltung beiwohnen oder eben kein Smartphone besitzen, ist es nicht mehr möglich, vor Ort zu testen, da die Kapazitäten nicht ausreichen würden. Deshalb gibt es mittlerweile sehr viele Testzentren in verschiedenen Städten, die genau diese Testung vor einer Veranstaltung für die Apps anbieten. Dort hat man dann die Möglichkeit, die QR-Codes oder Ausdrucke bei negativem Test zu erhalten. Die Tests sind übrigens kostenlos und können beispielsweise im Stadion Chemnitz durchgeführt werden.

Beim Spiel der Niners Chemnitz in der Messehalle waren ca. 80 Personen anwesend. Hier gab es bereits separate Warteschlangen für die, die bereits in einem Testzentrum gewesen sind und für die, die vor Ort getestet wurden. Auch in diesem Fall war der Testlauf ein voller Erfolg. Natürlich ist es ein Unterschied, ob 80 Menschen jubeln oder 5.000. Doch es ist ein Riesensprung zurück zu einer Art Normalität.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ausblick

Mit dem Launch von BE.SAFE und THEED ist den Entwicklern aus Sachsen wirklich ein großer Beitrag zurück zu einer Öffnung des öffentlichen Lebens gelungen. Die Testläufe zeigen das große Potential. Doch man darf nicht vergessen, dass sich Regelungen auch schnell wieder ändern können. Um jedoch gewappnet zu sein, haben wir, die C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren, ein Hygiene-Konzept, den derzeitigen Beschlüssen folgend, ausgearbeitet, um größtmöglichen Schutz für unsere Gäste zu gewährleisten. Es wird auch immer intensiver an fälschungssicheren, digitalen Tools gebaut, um zu gewährleisten, dass ein Ansteckungsrisiko so gut wie ausgeschlossen werden kann.

„BE.SAFE und THEED sind wirklich sehr gute Apps, die einen immensen Teil dazu beitragen, Veranstaltungen bald wieder sicher zu ermöglichen. Wir hoffen, dass wir künftig mit Hilfe von solchen Schnelltests wieder mehr Besuchende bei uns begrüßen können und wieder tolle Erlebnisse teilen dürfen!“

Tina Rothämel

Wenn Sie Interesse haben, Veranstaltungen bei uns durchzuführen, melden Sie sich gerne bei uns oder besuchen Sie unsere Webseite unter www.c3-chemnitz.de.

Von |2021-06-09T10:27:19+02:0026. Mai 2021|Allgemein, Event|0 Kommentare

Teile diesen Beitrag auf...

Ein Beitrag von:

Yvonne ist bei der C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH für Marketing & PR verantwortlich.
E-Mail: y.buchheim@c3-chemnitz.de | Telefon: +49 (0)371 4508-648

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben