Den CO2-Fußabdruck des eigenen Events kompensieren: Unsere Kooperation mit Wilderness International

Nachhaltigkeit ist ohne Frage ein riesiger Trend in der Veranstaltungsszene und auch uns schon sehr lange ein Anliegen. Wir, die C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren Chemnitz GmbH, begrüßen jeden Schritt in diese Richtung, egal ob es sich um ein nachhaltiges Catering, hybride Veranstaltungsformen oder energieeffiziente Geräte mit entsprechendem nachhaltigen Strombezug handelt. Schon in der Vergangenheit haben wir auf nachhaltiges Veranstalten aufmerksam gemacht. Mit unserem speziell auf Nachhaltigkeit umgebauten und sanierten Carlowitz Congresscenter Chemnitz bieten wir zudem die perfekte Location für nachhaltiges Veranstalten. Nichtsdestotrotz kommt es bei vielen Veranstaltungen zu den sogenannten „nicht vermeidbaren Treibhausgasen“, die eine echte Klimaneutralität erschweren. Um auch dieses Problem zu lösen, gehen wir einen Schritt weiter und wollen Verantwortung übernehmen. Hier kommt Wilderness International ins Spiel!

Unsere Kooperation mit Wilderness International

Welches Projekt Sie zur Kompensation des CO2-Fußabdrucks Ihres Events nutzen, entscheiden ganz allein Sie. Falls Ihnen die Ideen dazu fehlen, lohnt sich ein Blick in den Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Wir haben uns für eine Kooperation mit Wilderness International entschieden. Gemeinsam mit unseren Kunden wollen wir durch den Schutz wertvoller Urwälder Verantwortung für unsere Auswirkungen auf Natur und Klima übernehmen. An dem Projekt gefällt uns besonders, dass das COdurch den Fokus auf die Urwälder in lebendiger Biomasse gebunden bleibt und Lebensräume und Artenvielfalt dauerhaft bewahrt werden. Wir unterstützen entweder durch einen individuell ermittelten Beitrag oder vereinfacht durch 1€ pro Kongressgast und Tag. Diese Kooperation ist ein großer Teil unseres Engagements für Klimaneutralität, aber wir machen noch viel mehr!

Peru_Fluss_im_Regenwald
Fluss im Regenwald, Quelle: Media Kit

Was ist Wilderness International?

Wilderness International erwirbt gemeinsam mit ihrer kanadischen Schwesterstiftung „Wilderness International (Canada)“ die naturbelassenen Regenwaldflächen an der Westküste Kanadas mithilfe von Spendenmitteln. Ebenfalls erwirbt Wilderness International gemeinsam mit der Schwesterstiftung „Wilderness International (Peru)“ die naturbelassenen Flächen des Primärregenwaldes in Peru. Die Waldflächen werden per Grundbucheintrag gekauft, durch Spendeneinnahmen refinanziert und langfristig geschützt und bewahrt. Wilderness International ist eine eingetragene gemeinnützige Stiftung bürgerlichen

Einsatzgebiet_Kanada
Einsatzgebiet Wilderness International Kanada, Quelle: Media Kit
Einsatzgebiet Wilderness International Peru, Quelle: Media Kit

Wie kann Wilderness International beim Problem der nicht vermeidbaren Treibhausgase helfen?

Der erste Schritt, um Verantwortung zu übernehmen, ist es, zu wissen, wie groß der eigene CO2-Fußabdruck eigentlich ist. Sobald wir die eigene Auswirkung auf die Atmosphäre mit Zahlen greifbar machen, können wir daran arbeiten, sie zu kompensieren. Besonders hilfreich ist dafür der CO2-Rechner für Events von Wilderness International. Hier können Veranstalter von Events, Festivals, Konferenzen und Messen aller Art die eigenen Emissionen ausrechnen lassen. Das Ganze funktioniert dank der voreingetragenen Durchschnittswerte einfach und schnell. Wer es trotzdem ganz genau wissen will, hat zudem die Möglichkeit, die Detailabfragen zu nutzen. Diese Berechnung nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch, ist dafür aber umso präziser.

Regenwald bei Nebel
Regenwald bei Nebel, Quelle: Media Kit

Green Globe Zertifizierung

Green Globe ist ein weltweites Programm zur strukturierten Zertifizierung und Bewertung von Nachhaltigkeitsleitungen in der Tourismus-, Reise und Eventbranche. Erstmalig für unser Carlowitz Congresscenter im Jahr 2020 ausgezeichnet, sind wir sehr stolz darauf, 2022 erneut die Zertifizierung von Green Globe erhalten zu haben. Dafür musste ein Katalog von mehr als 300 Kriterien aus allen Bereichen der Nachhaltigkeit von ökologischen Kriterien über nachhaltige Reinigungsmittel bis zu Mitarbeitergesundheit und der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung erfüllt werden. Wir widmen uns intensiv dem Thema Nachhaltigkeit und streben trotz der bestehenden Zertifizierung einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in allen Kriterien des Katalogs an.

Unsere Bienenvölker

Ein Standort mitten in der Stadt muss nicht bedeuten, dass die Natur auf der Strecke bleibt. Deshalb haben vier Bienenvölker (das entspricht etwa 120.000 Bienen) die Möglichkeit, auf dem Dach des Carlowitz Congresscenters, ein neues Zuhause zu finden. Mit den Schwärmen wollen wir einen kleinen Beitrag zum Schutz des bedrohten Insekts leisten und dem Rückgang der weltweiten Bienenpopulation entgegenwirken. Um unsere summenden Kollegen sachgerecht und professionell betreuen zu können, bekommen wir seit 2020 tatkräftige Unterstützung von der Nachhaltigkeits-AG des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums unter der Leitung der beiden Lehrer Frau Rößler und Herr Schmidt. Außerdem arbeiten wir mit dem regionalen Imkerverein Chemnitz 1874 e.V. zusammen. Im Jahr 2021 konnten wir das erste Mal Honig gewinnen und nutzen diesen abgefüllt in kleine Gläschen zur Weitergabe an Kongressveranstalter und in unseren eigenen Gastgeschenken.

Bienenstock auf dem Dach
Marko Roscher (links im Bild, Nachhaltigkeitsmanager der C³ GmbH) und die beiden Lehrer Herr Schmidt und Frau Rößner kontrollieren den Bienenstock auf dem Dach des Gebäudekomplexes Stadthalle/Carlowitz Congresscenter. Quelle: Media Kit

Gelebte Nachhaltigkeit mit Vorbildwirkung als Grundsatz

Engagement auf dem Feld der Nachhaltigkeit sollte für die Eventbranche zum neuen Standard werden. Wir sind überzeugt davon, dass wir alle gemeinsam Verantwortung für unsere CO2-Fußabdrücke übernehmen sollten. Die Kooperation mit Wilderness International ist uns daher eine Herzensangelegenheit. Unsere Bemühungen hören dort aber nicht auf, sowohl unsere Bienenvölker als auch die Zertifizierung von Green Globe stehen beispielhaft für viele Weitere unserer Bemühungen. Auch Großveranstaltungen können klimaneutral und mit gutem Gewissen durchgeführt werden, man muss nur wissen, wie!

Sie haben Fragen zu dem Thema oder wollen sich selbst einbringen? Sprechen Sie uns gern an!

Von |2022-04-27T17:04:26+02:0027. April 2022|Allgemein|0 Kommentare

Teile diesen Beitrag auf...

Ein Beitrag von:

Marko Nachhaltigkeitsmanager der C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH.
E-Mail: m.roscher@c3-chemnitz.de | Telefon: +49 (0)371 4508-620

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben