#wirsindmehr: 4 Learnings als Veranstalter aus dem Jahr 2018

Das Jahr 2018 war für die C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH und natürlich für alle Bürger in Chemnitz eines der bewegendsten Jahre der jüngeren Stadtgeschichte. Top-Events auf der einen Seite, Trauer und immer wieder Schlagzeilen auf der anderen. Doch das Konzert #wirsindmehr überstrahlte die schweren Momente: Nach dem Impuls der Band Kraftklub organisierte das Team der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungs GmbH (CWE) gemeinsam mit der C³ GmbH und zahlreichen weiteren Partnern in nur fünf Tagen ein kostenfreies Konzert mit Größen aus Pop, Rock und Hip-Hop. Die Toten Hosen, Casper und Marteria spielten spontan vor 65.000 Menschen in der Chemnitzer Innenstadt, um ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit zu setzen.

Im Video: 4 Learnings, die die C³ GmbH als Veranstalter 2018 gezogen hat

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

C³ GmbH-Geschäftsführer Dr. Ralf Schulze stand nicht nur bei dieser Veranstaltung an vorderster Stelle. Im vergangenen Jahr stellten sich er und sein Team aus Chemnitzer Eventprofis immer wieder neuen Herausforderungen, verfolgten neue Ideen, auch bei Gegenwind. Dr. Schulze leitet das Unternehmen seit 2003. Die BILD wählte ihn 2012 unter die 100 wichtigsten Chemnitzer. Privat engagiert der Familienvater sich u.a. in der Carlowitz-Gesellschaft zur Förderung der Nachhaltigkeit. Im Video beschreibt er seine 4 Learnings aus dem außergewöhnlichen Jahr 2018 – exklusiv für C³eimzeit, vielleicht inspirierend auch für Sie.

„Über den Tellerrand schauen, gemeinsam mehr erreichen: Im Video erläutere ich meine Learnings aus dem herausfordernden Jahr 2018.“

– Dr. Ralf Schulze – Geschäftsführer C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH

Learning #1: Bestehende Elemente neu zusammenstellen – wir sind „mobil hoch 3“

Kräfte bündeln, Neues entstehen lassen: Der „Chemnitzer Autosalon“ war als einzelnes Event nicht mehr zu halten. Das Thema Mobilität selbst ist jedoch eines der drängendsten unserer Zeit. Hierin sahen Dr. Schulze und sein Team eine Chance: Der Autosalon wurde um die Themen Motorrad und Fahrrad ergänzt und so zur Veranstaltung „mobil hoch 3“. Damit konnten Schnittmengen gebildet und frische Zielgruppen erreicht werden. Bestehendes neu zusammenzustellen kann inhaltlich Sinn ergeben und fördert Synergien – auch wenn man das Rad nicht neu erfindet.

Learning #2: Zweifel aushalten – einer hat den Hut auf

Im Vorfeld der Organisation des „Hutfestivals“ erreichten uns viel Kritik und Zweifel am Erfolg der Veranstaltung. Die Veranstaltung sollte die Innenstadt kostenfrei beleben und Straßenkünstler aus aller Welt nach Chemnitz holen. Ein neues Festival kann schlecht angenommen werden und scheitern, auch wenn zuvor alles durchdacht und mit Elan geplant ist. Die C³ GmbH war stets überzeugt von der Idee, konzentrierte sich auf die positiven Signale. Schlussendlich war das „Hutfestival“ mit über 50.000 Besuchern ein großer Erfolg und eine Wiederholung im Mai 2019 ist längst geplant.

Learning #3: Gemeinsam mehr erreichen – denn #wirsindmehr

Was die Kolleginnen und Kollegen der C³ GmbH mit vielen Partnern bei #wirsindmehr innerhalb nicht mal einer Woche auf die Beine stellten, bedarf sonst mehrjähriger Planung. Alle Beteiligten blickten über den Tellerrand und ganz neue Konstellation haben Dinge möglich gemacht, mit denen so niemand gerechnet hat. Agenturen, Techniker, die C³ GmbH und andere städtische Gesellschaften zogen an einem Strang, mit dem unbedingten Willen, ein unvergleichliches Event zu organisieren. Der Dank waren ein Abend, der ein Zeichen setzte, und unvergessliche Erinnerungen.

Learning #4: Mit Austausch und Reflektion Veranstaltungen weiterentwickeln

Keine Festung errichten: Offen zu sein für Feedback, Kritik anhören, sich konstruktiv austauschen ist so wichtig wie nie zuvor. Es lohnt sich, dem eigenen Team zuzuhören und natürlich auch externen Partnern. Tagungen und Kongresse, bei denen ein solcher Austausch explizit erwünscht ist, können ein persönlicher Gewinn sein.

Und sonst so? Das C³eimzeit-Fazit zum Jahr 2018

Fast nebenbei war 2018 auch das Startjahr für ceimzeit.de. In einem kleinen Rückblick schauen wir auf die ersten Erfolge unseres Portals für Eventprofis. Zudem erhielt das Fußballstadion einen neuen Namen: Als „Stadion – An der Gellertstraße“ bietet es nun Platz für aufstrebenden Fußball und aufregende Veranstaltungen. Für wen sich ein Event in einem der 100 größten Stadien Deutschlands lohnt, erfahren Sie hier.

Das Fazit des C³ GmbH-Geschäftsführers Dr. Ralf Schulze und seines Teams kann man vielleicht so ausdrücken: Über den Tellerrand schauen, Mauern im Kopf überwinden und gemeinsam mehr erreichen, denn: #wirsindmehr. Und egal, was 2019 für die Events in Chemnitz oder Ihre Veranstaltungen bringen mag: Mit dieser Einstellung geben wir immer unser Bestes.

Von |2019-02-22T15:42:21+01:0022. Februar 2019|Allgemein|0 Kommentare

Teile diesen Beitrag auf...

Ein Beitrag von:

Julia ist bei der C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH für den Vertrieb der Tagungen, Kongresse & Firmenveranstaltungen verantwortlich.
E-Mail: j.schueppel@c3-chemnitz.de | Telefon: +49 (0)371 4508-640

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben