Für Veranstaltungen mit Ambiente: Das Wasserschloss Klaffenbach bei Chemnitz

Als Teil der C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH betreut unser C³EIMZEIT-Team auch mehrere Häuser, die wir Ihnen in den nächsten Wochen etwas näher vorstellen möchten. Den Anfang macht das Wasserschloss Klaffenbach, unser Kleinod im Grünen, in dem am 14. September auch unsere dritte C³EIMZEIT für Veranstaltungsplaner stattfindet. Das „Multifunktions-Schloss“ bietet alles, was das Veranstalter-Herz begehrt: Seminarräume, Tagungshotel, Restaurants, viel Platz für Feierlichkeiten – und das Ganze umgeben von herrlich idyllischer Natur. Entdecken Sie das exklusive Wasserschloss Klaffenbach am Fuße des Erzgebirges!

Sterile Veranstaltungsräume sind out: Wer in inspirierendem Ambiente tagen oder feiern möchte, der ist im Wasserschloss Klaffenbach genau richtig.

Das herrschaftliche und doch gemütliche Anwesen liegt am grünen Stadtrand von Chemnitz. Mit dem Auto oder der Straßenbahn ist man in weniger als 30 Minuten in der Innenstadt, nicht wesentlich länger fährt man in die „Hauptstadt“ des Erzgebirges Annaberg-Buchholz. Im Wasserschloss finden Sie zehn Veranstaltungsräume für 10 bis 160 Personen, unmittelbar daneben das Schlosshotel mit 49 Zimmern, mehrere Restaurants im Innenhof und eine Golfanlage ganz in der Nähe. Kreativ-Ateliers runden die Vielfalt auf dem ehemaligen Landsitz ab.

Banner Wasserschloss

Fest- und Seminarräume in schönster, grüner Atmosphäre am Fuße des Erzgebirges

Das Mitte des 16. Jahrhunderts erbaute Anwesen ist heute ein beliebter und vielfältig genutzter Schlosskomplex für Tagungen, Seminare, Empfänge und Open-Air-Veranstaltungen aller Art. Hier finden jährlich über 100 Trauungen statt, dazu kommen öffentliche Veranstaltungen wie Konzerte, historische Entdeckungsreisen, Märkte und aktuelle Bühnenshows. Für Gäste ist das Schloss ganzjährig geöffnet, denn die Salons werden gern für Ausstellungen zu Kunsthandwerk und Design genutzt.

Der größte und meistgenutzte Raum ist der Bürgersaal mit der beeindruckenden Holzbalkenkonstruktion und Platz für bis zu 160 Personen. Aber auch für kleinere Rahmen findet sich immer ein passender Raum. Der Grüne Salon mit seinen historischen Fresken zum Beispiel bietet bis zu 70 Personen Platz, der kleinere Salon Hünerkopf ist ideal für Gruppen mit bis zu 25 Teilnehmern. Für das Catering können Sie entweder eines der Restaurants im Schlosshof oder aber auch externe Anbieter nutzen. Der anliegende Golfplatz lädt zu auflockernden sportlichen Betätigungen ein. Eine fürstliche Übernachtung ist im Tagungshotel direkt am Schloss möglich.

Neugierig geworden? Die Geschichte des Wasserschlosses in Klaffenbach

Erbauer des Anwesens seit 1554 war der vermögende Münzmeister Wolf Hünerkopf. Seine Frau war die Tochter des einflussreichen Bürgermeisters von Annaberg-Buchholz. Hünerkopf verdiente fleißig am Silber- und Erzabbau der damals reichsten Stadt Sachsens und wurde bald in den Adelsstand erhoben. Doch schon 1566 starb der Kaufmann und wenige Jahrzehnte später kam das Wasserschloss in den Besitz von Dietrich von Taube. Die adelige Familie aus Paderborn war lange Zeit in Estland zuhause, was vermutlich den Ursprung des einmaligen Spitzgiebeldaches des Wasserschlosses erklärt.

Nach den von Taubes blieb die Geschichte des Guts wechselhaft. In der DDR war es für Besucher nicht zugänglich und verfiel zusehends. Bis 1995 wurden über 20 Millionen Euro von der Gemeinde und aus Fördertöpfen in die Renovierung investiert – ein gewaltiges Unterfangen in den abenteuerlichen Jahren nach der Wende.

Banner Whitepaper Eventdünger Einladungsmanagement

Entdecken sie unser Kleinod im Grünen: Bankett trifft Geocaching im Wasserschloss

Die vielfältigen Möglichkeiten des Wasserschlosses inspirieren dazu, etwas Neues auszuprobieren. So können bei einer ca. 45-minütigen Geocaching-Tour, ähnlich einer Schnitzeljagd, verschiedene Rätsel im und um das Schlossgelände gelöst werden. Dabei erfahren Sie und Ihre Gäste mehr über die Historie und einmalige Architektur des Schlosses und sind mit einem spannenden Anreiz auf den Beinen. Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein Smartphone und bei besonders kniffligen Fragen die kostenfreie Broschüre.

Unser Fazit: Das Wasserschloss Klaffenbach eignet sich vom Bankett über Tagung oder Hochzeit bis hin zum Open Air-Konzert für nahezu alle denkbaren Anlässe. Veranstaltungsräume wie der Bürgersaal, das Tagungshotel und integrierbares Catering runden das Angebot ab. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch und lassen Sie sich beraten – zum Beispiel zu unserer dritten Fachkonferenz C³EIMZEIT für Veranstaltungsplaner am 14. September. Noch mehr zum Wasserschloss erfahren Sie unter https://www.c3-chemnitz.de/de/Wasserschloss-Klaffenbach_1218.html.

Von |2022-02-25T10:44:38+01:0011. September 2018|Allgemein|0 Kommentare

Teile diesen Beitrag auf...

Ein Beitrag von:

Anett ist bei der C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH für die Leitung der Eventlocation Wasserschloss Klaffenbach verantwortlich.
E-Mail: a.guenther@c3-chemnitz.de | Telefon: +49 (0)371 26635-22

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben